Programm für das Jahr 2010 | |
---|---|
• | Fortlaufende Kurse in der Kreativwerkstatt „Faszination Erde” - für Schulkinder - für Erwachsene jeden Alters |
• | Kreative Wochenendkurse für Erwachsene jeweils mit einer Tagesexkursion zu einer aktuellen Kunstausstellung in der Region |
• | Ferienkurse (Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien) |
• | Erlebnisgeburtstage für Kinder und Erwachsene in der Kreativwerkstatt Staufen |
• | Offenes Sonntagsatelier für Familien mit Vorschulkindern ab 3 |
![]() |
![]() |
Fortlaufende Kurse in der Kreativwerkstatt „Faszination Erde” für Schulkinder | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hast Du Lust, selbst eigene Kunstwerke aus schwarzer, roter und weißer Tonerde zu machen, wie Du sie in einem Geschäft nicht kaufen kannst? In der Tonwerkstatt kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und vieles ausprobieren! Du kannst spontan reinschnuppern oder auch regelmäßig kommen. Im nächsten halben Jahr lautet unser Thema „Flick-Kunstwerke - klein, aber fein”. Wir werden Instrumente, Spielzeuge und Spiele, Stühlchen, Tabletts und Gartenfiguren machen oder wir verwirklichen Deine Ideen, die Du mitbringst. Dabei werden wir auch andere Materialien verwenden, um zum Beispiel die Oberfläche interessant zu gestalten. Wenn Du magst, kannst Du auch von zu Hause zerbrochene Schalen, Trommeln oder Figuren mitbringen. Wir werden daraus neue „Flick-Kunstwerke” machen. Neugierig geworden? Probier es doch mal aus und komm vorbei! | ||||||||||
|
Fortlaufende Kurse in der Kreativwerkstatt „Faszination Erde” für Erwachsene jeden Alters | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tonerde ist das älteste Werkmaterial der Menschheit, das auf unserer Erde vor cirka 25
bis 70 Millionen Jahren entstanden ist. Die meisten Menschen verbinden mit Ton eine
Art Schlamm, der sich in Meeren und Seen ablagerte. Für den Chemiker ist die Tonerde
eine komplexe Mischung und Verbindung von Mineralien. Wie entstand aber das
Werkmaterial, woraus bereits die Menschen vor 10.000 Jahren ihre Figurinen und Urnen
formten? Ton ist ein Verwitterungsprodukt entweder aus magmatischem Tiefengestein
oder aus metamorphem Gestein, das von Flüssen weitergetragen wurde. Auf dieser
Reise vermischten sich die zersetzten Gesteine mit anderen Bestandteilen wie zum
Beispiel Sand und waren Umwandlungsprozessen im Boden ausgesetzt, die sich dann in
verändertem Zustand wieder an anderen Orten ablagerten. Auf diese Weise entstand
eine Vielzahl von Tonerden, deren Muttergestein und Zusammensetzung die Tonfarbe,
den Wassergehalt und den Charakter des Tons bestimmen. Für uns Kunstinteressierte ist die feuchte Tonerde in erster Linie ein angenehmes Naturmaterial, aus dem wir vieles formen können und bei dem wir manchmal an unsere Grenzen stoßen. Inspiriert durch berühmte Künstler wie Pablo Picasso, Joan Miró, Henri Matisse, Emil Nolde und nicht zuletzt von den farbigen Keramiken des Berliner Zeitgenossen Klaus Fussmann, kreieren wir robuste Irdenware und bemalen sie mit bunten Glasuren. An einem Abend besucht uns ein Keramiker, der uns in die Welt der bunten Glasuren einführt.Im zweiten Kurs widmen wir uns einem figürlichen Thema - sei es naturalistisch oder abstrakt. Wir modellieren mit Papierton. Es ist möglich, in dieses Material auch Drähte und andere nichtkeramische Stoffe einzubauen. Filigrane Formen können dadurch geschaffen werden. Die Werke von Alberto Giacometti und Elisabeth Winter-Bonn dienen uns als Anregung. Im dritten Kurs werden wir uns mit der japanischen Brenntechnik „Raku” auseinander setzen. Draußen im Freien brennen wir dann die eigenen hergestellten Kunstwerke in den Feuerflammen. | ||||||||||
|
Auf den Spuren vergangener und zeitgenössischer Künstler | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kreative Wochenendkurse für Erwachsene jeweils mit einer Tagesexkursion zu einer aktuellen Kunstausstellung in der Region
Haben Sie das Gefühl, dass die Kreativität in Ihrem Alltag manchmal zu kurz kommt?
Kreativität bedeutet Ideen neue Formen geben; sich auf die Suche nach neuen
Lösungen begeben; es bedeutet Nachdenken und Ausbruch aus den Gewohnheiten. In den vier Wochenendkursen entdecken Sie aktiv unter Anwendung kreativer Methoden die Werke von Henri Rousseau, Gabriel Orozco, Joan Miró und lernen die Wiener Künstler um die Jahrhundertwende kennen. Wir nähern uns aus unterschiedlichen Perspektiven den Kunstwerken der Maler und berücksichtigen neben den Arbeiten einiger ihrer Zeitgenossen auch die politischen, historischen und kulturellen Ereignisse. Sie brauchen kein Vorwissen mitzubringen! Es reicht, wenn Sie Ihre Sinne schärfen und Ihren eigenen Augen vertrauen. Dabei werden Sie merken, dass es sehr viel Spaß macht, sich mit bildender Kunst zu beschäftigen. Die gewonnenen Erkenntnisse des ersten Tages nehmen wir dann mit in das jeweilige Kunstmuseum, um uns die Originalwerke der Künstler gemeinsam anzuschauen. Am dritten Tag werden wir die gewonnenen Eindrücke aus beiden Tagen in die Praxis umsetzen. Dabei stehen nicht die Technik und Ihre künstlerische Leistung im Mittelpunkt, sondern zuerst Ihre Idee und Ihr Konzept, woraus sich die Wahl der künstlerisch-technischen Mittel ableitet. | |||||||||||
1. „Henri Rousseau - Der naive Maler mit einer großen Nachwirkung” | |||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
2. „Gabriel Orozco - Seine Skulpturen, Installationen, Fotografien und Terracotta - Arbeiten”
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
3. „Joan Miró - Die Farben der Poesie”
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
4. „Wien um 1900”
|
Ferienkurse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Osterferien |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
„Pferd? Cheval? Horse? Cavallo?” Kennst du den Blauen Reiter oder die blauen Pferde von Franz Marc? Ein Bild zu malen kann viel mehr sein, als nur etwas abzumalen, wie Du es in der Natur siehst. Wir wollen in dem Ferienprogramm zunächst spielerisch hinter die Geheimnisse und die Rätsel einer fremden Sprache kommen! Dabei werden wir uns auch echte Pferde anschauen, sie beobachten und sie mit Holzkohle, Bleistift, Aquarell-, Pastell- und Ölfarben auf Papier und Leinwand festhalten.Einige ausgewählte Arbeiten von beiden Kursen wollen wir abschließend gemeinsam aussuchen und sie als Postkarten drucken lassen. |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
2. Pfingstferien Masken verbergen aber auch das Gesicht des anderen vor uns. Damit bleibt dieser für uns unerkannt. Kennst du einen Helden aus einem Buch oder einem Film, der sich hinter einer Maske versteckt? Wir wollen in diesen Ferien die Helden und Superhelden aufspüren und einen Kopf mit einer Maske und allem Zubehör wie Hüte, Schuhe etc. aus Gips, Ton und Farbe kreieren. Welche Geschichte sich hinter deinem Masken-Helden verbirgt, kannst Du selbst entscheiden! Zum Abschluss drehen wir noch einen Mini-Trickfilm über Eure Helden, den jeder von Euch auf CD mit nach Hause nehmen darf! |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
3. Sommerferien - Kreativreisen nach Asien Kreativreise 1 „Glücksbuddha und Glücksbringer” Bist Du eine richtige frohe Natur und lachst gerne? Oder fragst Du Dich manchmal, was Glück überhaupt ist? Wir werden uns mit dem unbeschwerten Frohsinn und dem Glück beschäftigen.Der dickbäuchige Buddha ist nicht nur auf dem Kontinent Asien sehr bekannt. Er ist auch bei vielen Menschen hier bei uns sehr beliebt. „Warum?”, fragst Du Dich, „und wer ist er überhaupt? Was trägt er immer bei sich, und was bringt er den Menschen mit?” Wie würdest Du Deinen Glückboten in Ton oder mit Farbe gestalten? |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Kreativreise 2 „Bemalte Stellschirme” Für Kinder ab 8 Jahre.Auf dem asiatischen Kontinent gibt es Länder, in denen die Menschen ihre Häuser beweglich einrichten. Die Innenwände sind nicht fest wie bei uns. Der Vorteil ist, dass die Bewohner ihren Raum ganz schnell so verändern können, wie sie ihn im Moment haben wollen. Stellschirme sind Raumteiler. Sie sind leicht und schön bemalt. Wetten, dass wir in diesem Kurs kleine bewegliche und schön verzierte Wände für Dein Kinderzimmer machen, die Du selbst tragen und verstellen kannst? |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Kreativreise 3 „Wer sitzt auf Kissen statt auf Stühlen?” Für Kinder ab 8 Jahre.Wenn Du mit Deiner Familie isst oder Deine Hausaufgaben machst, sitzt Du am Tisch auf einem Stuhl. Es sind wichtige Möbelstücke in einem Zimmer. Es gibt allerdings Länder, wo nur kluge Personen sich auf Stühle setzen durften, wie zum Beispiel ein Gelehrter. In anderen Ländern sitzen die Menschen gern auf dem Boden, auf Sitzkissen und an niedrigen Tischen. Passend zu Deinem Stellschirm gestalten wir eine Sitzecke für Dein Kinderzimmer, die schnell auf- und abzubauen ist. Eben nur für deine FreundInnen, die zu Dir zu Besuch kommen! |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Kreativreise 4 „Grün wie Gras und Weiß wie Schnee” Darüber hinaus erfahren wir auch Wissenswertes über das „weiße Gold” und die Traditionen in einem Teehaus. |
| |||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
4. Herbstferien „Mein seltsames Buch”Besitzt Du ein Lieblingsbuch? Wer oder was kommt in der Geschichte vor? Wir wollen in dem Kurs keine Geschichten lesen und wir wollen keine Geschichten aufschreiben. Und dennoch wirst du am Ende des Kurses ein Buch in deinen Händen halten, das zu einer Skulptur erstarrt ist und Dir Deine Lieblingsgeschichte bildlich - im wahrsten Sinne des Wortes - vor Augen führt. Mehr wird nicht verraten! Komm einfach vorbei und probier's aus! | ||||||||||||
|
Erlebnisgeburtstage für Kinder und Erwachsene in der Kreativwerkstatt Staufen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Das Modellieren mit Ton wird in der Kreativwerkstatt für das Geburtstagskind und
dessen Gäste zum sinnlichen Erlebnis! Alle Materialien stehen Ihnen/Euch zur
Verfügung. Originalkunstwerke aus dem mobilen Museumskoffer, die wir uns am Anfang
der Veranstaltung gemeinsam anschauen, können Ihre/Eure Fantasie freisetzen oder
zum Nachdenken anregen, Vorurteile abbauen oder zu neuen Erkenntnissen führen und
vieles mehr. Die Themen werden individuell abgesprochen. Wünsche, Anregungen und Vorschläge seitens der Geburtstagskinder, der Eltern und anderer Organisatoren werden gerne berücksichtigt. Im Rahmen der Erlebnisgeburtstage ist es auch möglich, mit unterschiedlichen Materialien zu zeichnen oder mit Aquarellfarben zu malen. Essen und Getränke können mitgebracht werden. Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause. | ||||||||||
| ||||||||||
Info / Anmeldung telefonisch unter 07633 9888697 |
Offenes Sonntagsatelier für Familien mit Vorschulkindern ab 3 Jahren | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einmal im Monat bietet die Kreativwerkstatt Staufen ein offenes Sonntagsatelier für
Familien mit Vorschulkindern zum gemeinsamen sinnlichen Spiel mit dem Material Ton
an. Sie können mit ihren Kindern die Eigenschaften des Tons erkunden und sich kreativ
betätigen. Das Tun ist nicht unbedingt ergebnisorientiert. Die Motorik und die
Wahrnehmung des Kindes kann in diesem Zusammenhang sensibilisiert werden. Das
Kind kann seinen Fantasien und seinen Ideen freien Lauf lassen und freut sich darüber,
dass Sie als Elternteil es dabei bestärken. | ||||||||||
Info / Anmeldung telefonisch unter 07633 9888697 |